Manufy und Nordlicht kümmern sich um Retouren

Von:
Manufy
Datum:
21. Januar 2025

Amsterdam, 24. Januar 2025 – Die nachhaltige Modemarke Nordlicht ist eine Partnerschaft mit Manufy eingegangen, um die Betriebsabläufe, beginnend mit Retouren, zu optimieren und so sowohl die Rentabilität als auch die Nachhaltigkeit zu steigern.

Bildnachweis: Nordlicht

Renditen neu denken

Angeregt durch Manufys Green-Friday-Kampagne beschloss die deutsche Modemarke Nordlicht, die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in eine spannende Chance zu verwandeln. In den kommenden Monaten wird Nordlicht gemeinsam mit dem Manufy-Team den Engpass bei Rücksendungen untersuchen und wirtschaftlich sinnvolle Impact-Strategien entwickeln.

Retouren tragen nicht nur erheblich zum ökologischen Fußabdruck von Modeunternehmen bei, da sie zu unnötigen CO2-Emissionen und Abfall führen, sondern üben auch erheblichen Druck auf die Gewinnmargen aus und stellen eine ernsthafte Bedrohung für deren Rentabilität dar.

Von der Messung zur Wirkung

Im ersten Quartal 2025 wird Manufy eine umfassende Analyse der Retourenreduzierung durchführen und eine Strategie zur Minimierung der Retouren anhand der Impact-Berechnungsmodelle von Manufy vorstellen. Die Strategie wird das ganze Jahr über mit der vollen Unterstützung und Expertise des Manufy-Teams umgesetzt.

Nout Knabben, Gründer von Manufy, begrüßt Nordlicht als Pioniermarke auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft:

Die Optimierung der Betriebsabläufe, beispielsweise die Reduzierung von Retouren, ist für die Vorbereitung auf eine Kreislaufwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Sie stellt sicher, dass jede Ressource optimal genutzt wird. Ich freue mich, dass wir Nordlicht bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen können.“

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Seit der Gründung 2014 setzt Nordlicht auf Nachhaltigkeit und produziert faire und umweltfreundliche Produkte. Zeitloses Design und langlebige Qualität stehen im Mittelpunkt der Markenphilosophie. Dazu gehören die Verwendung natürlicher Materialien wie GOTS-zertifizierter Baumwolle und ein klimaneutraler Versand. Alle Kleidungsstücke werden in Portugal unter fairen Arbeitsbedingungen produziert und die CO2-Emissionen durch Beiträge zu anerkannten Klimaschutzprojekten ausgeglichen.

Nun geht Nordlicht den nächsten Schritt und setzt von nachhaltigen Geschäftspraktiken auf die Kreislaufwirtschaft. Nico Heuchel, Gründer von Nordlicht, erklärte:

„Die Kreislaufwirtschaft war schon immer ein zentraler Bestandteil unserer Mission und wir freuen uns, diese Vision in die Tat umzusetzen.“

Für weitere Informationen und Fragen:

Kontaktieren Sie Nout Knabben unter nout@manufy.com

Bereit zum Start?

Erstellen Sie ein Konto und stürzen Sie sich in Ihr nächstes nachhaltiges Modeunternehmen!
Benutzerkonto erstellen